Meine Arbeitsweise

LÖSUNGSORIENTIERT UND WERTSCHÄTZEND.

Im Dialog unterstütze ich Sie, mit neuen Perspektiven auf Ihre Situation zu blicken und alternative Handlungsmöglichkeiten für Ihre Berufs- und Lebensgestaltung zu entwickeln. Sie erkennen Ihre Kompetenzen und Ressourcen noch besser und nutzen diese für die zielgerichtete Umsetzung Ihrer Pläne.

Dabei arbeite ich nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz von Steve de Shazer sowie den Grundlagen der Transaktionsanalyse von Eric Berne. Je nach Thema, beziehe ich auch Konzepte und Vorgehensweisen aus weiteren Beratungsrichtungen ein. Bei einer Laufbahnberatung und Beruflichen Neuorientierung können neben dem Gespräch bei Bedarf auch laufbahnpsychologische Fragebögen zu Interessen, Motivation, Persönlichkeit und Werten mit einbezogen werden.

Besonders wichtig bei meiner Beratungsarbeit sind mir Vertraulichkeit, Verlässlichkeit, Sorgfalt, Achtsamkeit, Wertschätzung und Transparenz. Als Beraterin SGfB bin ich dem Ethikkodex der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung verpflichtet.

Über mich

 

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching

Ihre Ressourcen, Stärken und die Lösung stehen beim systemisch-lösungsorientieren Coaching im Mittelpunkt. Der Blickwinkel wird erweitert und eröffnet so alternative Handlungswege und neue Wahlmöglichkeiten. Dabei werden Sie durch Fragen und weitere Methoden an das Finden Ihrer eigenen Lösung herangeführt. Denn man geht davon aus, dass das Potential zur Lösung bereits im Menschen vorhanden ist. Es kann jedoch versteckt oder blockiert sein, was zu immer gleichen, erfolglosen Lösungsversuchen führt. Durch die Auseinandersetzung mit positiven Erfahrungen, der gedanklichen und emotionalen Beschäftigung mit neuen Lösungsvarianten und dem Erkennen der eigenen Ressourcen, wird eine erfolgreiche Lösungsfindung und -umsetzung möglich.

Transaktionsanalyse

Die Transaktionsanalyse (TA) orientiert sich am Menschenbild der humanistischen Psychologie. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch einzigartig und in Ordnung ist. Jeder besitzt zudem die Fähigkeit, eigenständig zu denken, zu lernen, zu entscheiden und zu verändern. Die TA umfasst ein Persönlichkeitskonzept, mit dessen Hilfe Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster erkannt und neue Möglichkeiten im Umgang mit sich selbst und anderen entwickelt werden können. Das Kommunikationskonzept der TA analysiert Interaktionsmuster und bietet Alternativen im Kontakt mit sich und anderen. In der Beratung können neben dem Gespräch weitere Methoden angewendet werden.


sgfb logo members rot1

«Erfahrung ist nicht das, was mit einem Menschen geschieht. Sie ist das, was ein Mensch aus dem macht, was mit ihm geschieht.»

A. Huxley

COLOSIO COACHING

Sandra Colosio Gerig, lic. phil. I

  • Beraterin SGfB
  • Beraterin mit Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse SGTA
  • Systemisch-lösungsorientierter Coach CAS