Entspannungstechniken
ENTSPANNT – KONZENTRIERT – AUSGEGLICHEN.
Alltagsbelastungen können sich sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene bemerkbar machen. Die Anzeichen sind vielfältig: körperliche und psychische Anspannung, innere Unruhe und Unausgeglichenheit, Angst, Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten sowie Probleme beim Einschlafen.
Sie suchen mehr Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden im Leben? Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung und das Autogene Training können Sie dabei unterstützen. Die Übungen tragen dazu bei, Alltagsbelastungen zu bewältigen und Beschwerden entgegenzuwirken. Bereits mit einer Übungszeit von 10 bis 15 Minuten pro Tag können Sie Ihre Gesundheit stärken und Ihre Lebensqualität erhöhen.
Progressive Muskelentspannung (PME)
Eine leicht zu erlernende aktive Entspannungsmethode.
Die progressive Muskelentspannung (PME) ist eine leicht zu erlernende aktive Entspannungsmethode und wurde vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobson Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt. Das Grundprinzip besteht darin, nacheinander verschiedene Muskelgruppen des Körpers willkürlich anzuspannen und wieder zu entspannen. Durch das Spüren der Reaktionen im eigenen Körper wird die Körperwahrnehmung gefördert und vertieft. Die sich einstellende Entspannung wirkt auf den ganzen Organismus. Einmal erlernt, kann die Methode problemlos selber weiter angewandt werden.
In der Regel umfasst das Erlernen der Progressiven Muskelentspannung fünf bis sechs Sitzungen.
Eine mentale selbstsuggestive Entspannungsmethode.
Das Autogene Training ist eine mentale Entspannungstechnik, die auf Selbstsuggestion beruht. Diese seit über 80 Jahren weltweit wissenschaftlich anerkannte und leicht zu erlernende Entspannungsmethode wurde durch den Berliner Arzt Johann Heinrich Schultz entwickelt. Das Grundprinzip besteht darin, sich durch Selbstbeeinflussung mit sieben einfachen Formeln, Konzentration und Vorstellung körperlich und psychisch zu entspannen. Einmal erlernt, kann die Methode problemlos selber weiter angewandt werden.
In der Regel umfasst das Erlernen des Autogenen Trainings sechs bis sieben Sitzungen. Die Übungszeit während der Lernphase beträgt 10 bis 15 Minuten pro Tag.
Die oben aufgeführten Entspannungstechniken sind leicht zu erlernen. Sie benötigen dazu keine besonderen Vorkenntnisse. Um erfolgreich zu sein, braucht es jedoch die Bereitschaft, regelmässig zu üben. Die Übungen werden im Sitzen durchgeführt.
Das Erlernen der Progressive Muskelentspannung und des Autogenen Trainings biete ich in Einzelsitzungen und Kleingruppenkursen an.
MIT BEIDEN ENTSPANNUNGSTECHNIKEN KÖNNEN SIE:
- Verspannungen und Schmerzen lindern.
- Innere Anspannung, Unruhe, Nervosität und Ängste abbauen.
- Emotionale Ausgeglichenheit und Gelassenheit erhöhen.
- Schlafgewohnheiten verbessern.
- Stressituationen entkräften und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.