Umgang mit einem schwierigen Chef - eine erfolgversprechende Strategie
Sie haben schon vor dem Gesprächstermin mit Ihrem Chef oder Ihrer Chefin ein mulmiges Gefühl im Magen? Und nach dem Gespräch bleibt ein ungutes Gefühl zurück?
Versuchen Sie es mit der folgenden Strategie, die Sie unterstützen kann, den Verlauf zukünftiger Gespräche positiver zu gestalten.
Begegnen Sie der Führungsperson auf Augenhöhe, selbstbewusst, freundlich und korrekt. Hören Sie gut zu und nehmen Sie wahr, wie die Person auf verschiedene Situationen reagiert, was ihr wichtig ist. Das kann Ihnen helfen, die Reaktionsweisen in späteren Situationen bei der Vorbereitung einzuschätzen und das Vorgehen zu planen. Setzen Sie aber auch von Anfang an Grenzen und suchen Sie in einem ruhigen Moment das Gespräch. Informieren Sie kurz und klar über Ihre Arbeit, die Ergebnisse und Herausforderungen. Präsentieren Sie Lösungen.
Und wenn die Diskussion hitzig wird? Bleiben Sie sachlich, höflich und korrekt, beziehen Sie nicht alles auf sich und fühlen Sie sich nicht persönlich angegriffen aber setzen Sie Grenzen wo nötig und nutzen Sie dafür „Ich-Botschaften“. Zeigen Sie sich Selbstbewusst, hören Sie gut zu, greifen Sie Argumente auf, suchen Sie nach übereinstimmenden Sichtweisen. Überlegen Sie sich, was ist mir wichtig, was ist dem anderen wichtig, wo gibt es Lösungsansätze. Wenn es allzu hitzig wird, vertagen Sie die Fortführung des Gesprächs, so dass sich die Situation wieder etwas beruhigen kann - vielleicht ist ja die vorgesehene Zeit abgelaufen oder es steht eine Arbeit an, die jetzt erledigt werden muss.
Probieren Sie das beschriebene Vorgehen bei der nächsten Gelegenheit aus und überlegen Sie sich danach: Was hat sich bewährt? Was kann ich noch verbessern? Auf diese Weise finden Sie zu Ihrer Handlungsstrategie um die Situation für sich positiver zu gestalten.
Probieren Sie es doch einfach aus und lassen Sie mich über ein erfolgreiches Beispiel wissen.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Sandra Colosio Gerig